915,00 €
Online-ID: 2pxcg4n
Referenznummer: GAS_9_4
Etagenwohnung
1. Geschoss (Erdgeschoss)
Bezug: 01.09.2019
frei werdend
Baujahr 1954
Die Wohnung liegt in einem Mehrfamilienhaus, der Eingang hat 6 Wohnungen. Das Haus selbst wurde 1954 errichtet und ist vollständig modernisiert.
Die Wohnung hat moderne Isolierfenster, eine Zentralheizung und eine zentrale Warmwasserversorgung. Die Haustechnik wurde in eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage eingebunden, was etwa 20% Heiz-Energie erspart und immer für gute Luft sorgt.
Sie hat
1 Wohnzimmer, 1 Schlafzimmer sowie Küche und Bad (mit Badewanne)
und alle Räume haben ausreichend Tageslicht.
Die Wohnung hat neue Böden (Fliesen und Laminat) und ist malermäßig frisch renoviert.
Die Glück-Auf-Straße hat - wie der Name schon sagt - einen Bergbau-Hintergrund und die Wohnungen wurden ursprünglich als Wohnanlage aus 15 Mehrfamilienhäusern als Werkwohnungen der damaligen Braunkohle Grube Golpa-Nord errichtet. Aus der Grube ist inzwischen ein Freizeitsee geworden und aus der Halbinsel im See die sehr bekannte Open-Air-Veranstaltungsstätte Ferropolis.
Wegen der Ensemblewirkung und der gut erhaltenen Gebäude wurden die Häuser 1997 unter Denkmalschutz gestellt. Sie sind seitdem mit Sorgfalt und Rücksicht auf die Denkmal-Substanz behutsam saniert und modernisiert worden.
Rund um die Wohnanlage sind Pachtgärten. Viele Mieter haben so ihren eigenen Garten, was sie mit der Wohnung verwurzelt. Oft wohnen mehrere Generationen einer Familie in verschiedenen Wohnungen.
Wir freuen und auf Ihre Bewerbung. Sie werden mit der angebotenen Wohnung ein sozial intaktes Umfeld und eine angenehme Hausgemeinschaft vorfinden.
Alle Angaben zur Größe, Beschaffenheit und allen anderen Angaben wurden sorgfältig ermittelt und werden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht und dienen nur der Identifizierung. Gleichwohl kann keine Haftung für eventuelle Irrtümer übernommen werden. Die Angaben sind keine verbindlichen Zusagen im Sinne einer Prospekthaftung.
Maßgeblich sind nur die im Mietvertrag enthaltenen Angaben.
Eine Besichtigung ist nach Absprache möglich. Die Wohnung wird ab 01.05.2019 grundhaft saniert. Folgende Arbeiten werden u.a. ausgeführt:
- neue Elektroanlage
- neue Innentüren nach DIN-Maßen
- Fußböden (Laminat und Fliesenboden in der Küche)
- Malerarbeiten
.
Die Fotos wurden von einer gleichartigen Wohnung gemacht. Die angebotene Wohnung wird noch renoviert und stimmt im Zeitpunkt der Übergabe an den Mieter in Bezug auf Ausstattung und Größe mit den Fotos weitgehend überein.
Muldenstein gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Muldestausee und ist mit ca. 2.100 Einwohnern der größte Ortsteil der Verwaltungsgemeinschaft.
Die Glück-Auf-Straße selbst befindet sich am Ortsrand von Muldenstein Richtung Burgkemnitz und ist eine wirklich ruhige Wohnstraße. Sie wurde 2014 aufwändig bautechnisch erneuert und dabei verkehrsberuhigt. PKW-Abstellplätze sind im öffentlichen Raum ausreichend und kostenlos vorhanden.
Hinter den Gebäuden sind Gärten und so wohnt man im Grünen. Und dennoch hat man nur kurze Wege für tägliche Besorgungen.
Der Ort Muldenstein bietet alles, was man zum täglichen Leben braucht: Lebensmittel- und Getränkemarkt, Arzt, Apotheke, Post, Sekundarschule usw. .
Eine häufige Verbindung nach Bitterfeld besteht per öffentlichen Nahverkehr ist mit Bus (Haltestelle Neue Burgkemnitzer Straße - ca. 100 m entfernt) und Bahn (eigener Bahnhof in Muldenstein) möglich. Bitterfeld ist ca. 10 km von Muldenstein entfernt.
Die Schulsituation für Muldenstein ist wie folgt:
- Grundschule, Klasse 1 - 4, in Pouch (Schulbus)
- Sekundarschule, Klasse 5 - 10, in Muldenstein
- Berufsschule in Bitterfeld
- Gymnasium, Klasse 5 - 12) in Bitterfeld - mit ÖPNV erreichbar.
Das Freizeitangebot ist durch die Seenlandschaft (Muldestausee und Goitzsche) geprägt, örtliche Sportanlagen und Vereine sind vorhanden.