3.300,00 €
Online-ID: 2szmq4e
Referenznummer: 6009
Etagenwohnung
frei ab sofort
Baujahr 1886
2 Stellplätze, Miete: 40,00 EUR
Nettokaltmiete: 1.650,00 EUR
Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne und hochwertige 4-Zimmerwohnung im 1. Obergeschoss eines sanierten Altbaus im Villen-Viertel, Dresden-Loschwitz. Die Wohnung verfügt über zwei Badezimmer mit Eckwanne und Dusche und ein separates Gäste-WC. Des Weiteren ist die Wohnung mit einem Balkon (Küche) und einer großer Terrasse (28 m² am Wohnzimmer) mit Südwest-Ausrichtung ausgestattet. Ein großzügiger Kellerraum gehört zur Wohnung dazu.
Für schöne Sommerabende mit angenehmen Sitzecken sorgt das 3800 m² große und parkähnliche Grundstück.
Zwei PKW-Außenstellplätze können direkt auf dem Grundstück für 40,- € pro Monat/pro Stellplatz angemietet werden.
Nehmen Sie einen Besichtigungstermin wahr, um sich von dieser Wohnung überzeugen zu können.
Termine sind nach Absprache mit Herrn Hahn jederzeit möglich.
Alle Angaben basieren auf Informationen des Eigentümers / Verkäufers. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Die angezeigten Grundrisse sind nicht Maßstabsgetreu dargestellt. Im Grundriss abgebildete Möblierungen dienen nur zur Veranschaulichung bzw. als Einrichtungsvorschläge und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Dieses Angebot ist freibleibend und erfolgt vorbehaltlich einer zwischenzeitlichen Vermietung bzw. eines zwischenzeitlichen Verkaufs.
Stellplatz vorhanden, Fahrradraum, Anzahl der Schlafzimmer: 3, Anzahl der Badezimmer: 2, Anzahl Balkone: 2, Anzahl der Wohn-Schlafzimmer: 1, Bundesland: Sachsen, Lage im Wohngebiet
Der statistische Stadtteil Loschwitz/Wachwitz ist im Nordosten von Bühlau/Weißer Hirsch, im Osten von Gönnsdorf/Pappritz, im Südosten von Hosterwitz/Pillnitz, im Süden von Laubegast, im Südwesten von Tolkewitz/Seidnitz-Nord und Blasewitz und schließlich im Nordwesten von der Radeberger Vorstadt umgeben. Nördlich benachbart liegt der zur Gemarkung Neustadt gehörige Albertpark.
Die Grenzen des Stadtteils werden durch den Rand der Dresdner Heide, die Dresdner Elbhänge etwa auf der Linie Kuckuckssteig-Ulrichstraße-Weinleite-Mordgrundbrücke, die bis 1999 gültige Stadtaußengrenze, die Elbe sowie durch Abschnitte der Brockhaus- und der Bautzner Straße gebildet. Loschwitz/Wachwitz liegt größtenteils im Elbtalkessel, zieht sich aber die Elbhänge bis an den Rand des Schönfelder Hochlands hinauf.
Schulen, Kindergärten, Ärzte, Banken, Einkaufsmöglichkeiten und städtische Institutionen befinden sich in der näheren Umgebung.